Für Unternehmer, Selbständige, Finanzdienstleister
BAFA-Förderung für Unternehmensberatung – bis zu 3.200 Euro
Für Unternehmer, Selbständige, Finanzdienstleister
BAFA-Förderung für Unternehmensberatung – bis zu 3.200 Euro

Für Solo-Selbständige und KMU Unternehmer, Spezial für Finanzdienstleister – BAFA-Förderung
Ihr förderfähiges Beratungsprogramm
Insgesamt 2-3 Beratungstage als Präsenztage und Online-Beratung über 6 – 8 Wochen. Für Bestandsunternehmen sind bei Föärderung 5 Beratungstage möglich. Je nach Standort und Unternehmenssituation bis zu 3.200 Euro Fördersumme.
Förderfähige Beratungsthemen
- Ihr Business-Konzept mit Mentor weiterentwickeln
- Klare Positionierung festlegen und kommunizieren
- Alleinstellungsmerkmal nutzen und wirksam platzieren
- Strategisches Marketing, Bekanntheit und Image steigern
- Auf Stärken aufbauen – Persönlichkeitsentwicklung Coaching
- Ihr Honorarkonzept entwickeln und erfolgreich umsetzen
Auf Wunsch begleiten wir Sie nach der Beratung weiter beim Umsetzen von Positionierung und Marketing: Auftrittskonzeption, Websites, Landingpages, Online Marketing, Online Beratung, automatisiertes Mail-Marketing…

Ihr förderfähiges Beratungsprogramm
Empfohlene 2-3 Beratungstage über 6 bis 8 Wochen. Sie erhalten bis zu 3.200 Euro Fördersumme je nach Standort und Unternehmen.
Förderfähige Beratungsthemen
Fokus-Positionierung entwickeln
Alleinstellungsmerkmal erarbeiten
Marketing-Konzept: online, offline
Online-Vertrieb aufbauen
Honorarkonzept entwickeln
Wer kann die Förderung wie nutzen?
Jürgen Zirbik, beim BAFA gelisteter Unternehmensberater und Business Coach
Speziell für Finanzdienstleister, Selbständige und Unternehmer
Das BAFA fördert Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Nur gelistete Berater können zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung unterstützen.
Unternehmenssituation und Förderkriterien
Jungunternehmen | zwei Jahre am Markt | Förderfähig: 4.000 € |
Bestandsunternehmen | ab dem dritten Jahr | Förderfähig: 3.000 € |
Unternehmen in Schwierigkeiten | in wirtschaftlichen Schwierigkeiten | Förderfähig: 4.000 € |
Die unterschiedlichen Förderhöhen von 50 bis 90 Prozent hängen vom Unternehmen und Standort ab.
„Aus einer Idee wurde komplettes Business-Modell“
Besonders gelungen der didaktische Aufbau und die Übertragung der theoretischen Inhalte in die Praxis. Gerade der auf den Kunden bezogene Praxisinhalt zusammen mit einem gemeinsam erarbeiteten Maßnahmen-Katalog ist ein Erfolgsschlüssel.
Ralf Hüber
Versicherungsmakler, Hüber GmbH
Herr Zirbik ist ein ehrlicher, fairer und vor allem kompetenter Coach mit viel Expertise im Bereich Rhetorik und Business Coaching. Er unterstützt wo er kann und hat immer ein offenes Ohr und erarbeitet mit einem zusammen konstruktive Lösungen um das Business nach vorne zu bringen. Eindeutige Empfehlung.
Patrik Gladman
Versicherungsmakler, Gladman & Cie.
Herr Zirbik hat mit mir ein komplettes Konzept erarbeitet und aufbereitet. Alles wurde genau besprochen, abgestimmt und mit viel Know How unterstützt. Aus einer Idee wurde ein komplettes Business-Modell mit Onlineauftritt. Ich bin sehr froh und dankbar hier einen absoluten Profi seines Fachs erlebt zu haben.
Oliver Pielke
Versicherungsmakler, Hamburg
Kundenstimmen
Besonders gelungen der didaktische Aufbau und die Übertragung der theoretischen Inhalte in die Praxis. Gerade der auf den Kunden bezogene Praxisinhalt zusammen mit einem gemeinsam erarbeiteten Maßnahmen-Katalog ist ein Erfolgsschlüssel.
Herr Zirbik hat mit mir ein komplettes Konzept erarbeitet und aufbereitet. Alles wurde genau besprochen, abgestimmt und mit viel Know How unterstützt. Aus einer Idee wurde ein komplettes Business-Modell mit Onlineauftritt. Ich bin sehr froh und dankbar hier einen absoluten Profi seines Fachs erlebt zu haben.

Wie läuft die Beratung ab?
Die Reihenfolge ist auf die Anforderungen des BAFA abgestimmt. Die Schritte:
- Sie stellen einen Basis-Antrag beim BAFA online – Dauer ca. 10 Minuten
- Wenn alles passt, erhalten Sie eine Inaussichtstellung. Das bedeutet, dass Unternehmen und Thema grundsätzlich förderfähig* sind
- Danach kann mit der Beratung begonnen werden
- Dafür hat man grundsätzlich 6 Monate Zeit – Wir empfehlen maximal 3 Monate
- Nach Abschluss der Beratung stellen Sie einen Antrag auf Förderung. Dann erst erfolgt die finale Bewilligung (nicht garantiert)
*Allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung
Wie gehen wir konkret vor? Konditionen.
Die Beratung geht in der Regel über zwei Beratungstage. Davon findet einer idealerweise als Präsenztag in Nürnberg statt. Die weiteren Beratungseinheiten können online erfolgen. Wir vereinbaren das individuell.
Nach der Inaussichtstellung, die Sie als Schriftstück vom BAFA zugesendet bekommen, vereinbaren wir den Starttermin und legen los.
Konditionen
- Tagessatz für einen Beratungstag: 1.800,00 Euro, zzgl. MwSt.
- Maximale mögliche Anzahl der Beratungstage – in der Regel: 5
- Maximale Bessungsgröße: 3.000,00 Euro – maximal 90%
- Aus Erfahrung sinnvolle Zahl der Beratungstage: 2
Was ist das Ergebnis der Beratung?
Abhängig vom Beratungsthema – z.B. Neupositionierung, Online Marketing oder Kundenmanagement – erfolgen Unternehmensanalyse mit Stärken und Schwächen in Bezug zum Thema, Wissenstransfer und Konzeption sowie die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs sowie die Unterstützung beim Umsetzen der empfohlenen Maßnahmen.
Beispiel Maßnahmen zur Neupositionierung
- Analyse des Unternehmens nach Vorlage – Vor Start der Beratung als „Hausaufgabe“ – i. d. Beratung Bewertung und Ergänzung
- 6-Schritte-Positionierung mit Alleinstellung nach Vorlage und Umsetzungshilfe – erfolgt i.d.R. in der Beratung gemeinsam
- Kommunikationskonzept mit Storytelling entwickeln – erfolgt i.d.R. in der Beratung und mit „Hausaufgaben“.

Wie läuft die Beratung ab?
Die Reihenfolge ist auf die Anforderungen des BAFA abgestimmt. Die Schritte:
- Sie stellen einen Basis-Antrag beim BAFA online – Dauer ca. 10 Minuten
- Wenn alles passt, erhalten Sie eine Inaussichtstellung. Das bedeutet, dass Unternehmen und Thema grundsätzlich förderfähig* sind
- Danach kann mit der Beratung begonnen werden
- Dafür hat man grundsätzlich 6 Monate Zeit – Wir empfehlen maximal 3 Monate
- Nach Abschluss der Beratung stellen Sie einen Antrag auf Förderung. Dann erst erfolgt die finale Bewilligung (nicht garantiert)
*Allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung
Wie gehen wir konkret vor? Konditionen.
Die Beratung geht in der Regel über zwei Beratungstage. Davon findet einer idealerweise als Präsenztag in Nürnberg statt. Die weiteren Beratungseinheiten können online erfolgen. Wir vereinbaren das individuell.
Nach der Inaussichtstellung, die Sie als Schriftstück vom BAFA zugesendet bekommen, vereinbaren wir den Starttermin und legen los.
Konditionen
- Tagessatz für einen Beratungstag: 1.800,00 Euro, zzgl. MwSt.
- Maximale mögliche Anzahl der Beratungstage – in der Regel: 5
- Maximale Bessungsgröße: 3.000,00 Euro – maximal 90%
- Aus Erfahrung sinnvolle Zahl der Beratungstage: 2
Was ist das Ergebnis der Beratung?
Abhängig vom Beratungsthema – z.B. Neupositionierung, Online Marketing oder Kundenmanagement – erfolgen Unternehmensanalyse mit Stärken und Schwächen in Bezug zum Thema, Wissenstransfer und Konzeption sowie die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs sowie die Unterstützung beim Umsetzen der empfohlenen Maßnahmen.
Beispiel Maßnahmen zur Neupositionierung
- Analyse des Unternehmens nach Vorlage – Vor Start der Beratung als „Hausaufgabe“ – i. d. Beratung Bewertung und Ergänzung
- 6-Schritte-Positionierung mit Alleinstellung nach Vorlage und Umsetzungshilfe – erfolgt i.d.R. in der Beratung gemeinsam
- Kommunikationskonzept mit Storytelling entwickeln – erfolgt i.d.R. in der Beratung und mit „Hausaufgaben“.
Machen Sie Ihr Geschäft mit geförderter Unternehmensberatung profitabler
Business Analyse
Analyse Ihres Unternehmens
Stärken und Schwächen
Umfassender Ergebnisreport
Business Beratung
Individuelle Beratung
Entwickeln Maßnahmen
Umsetzungsunterstützung
BAFA Förderung
Beratungsbericht
Maßnahmenkatalog
Verwendungsnachweis