Business Coaching Ziele stehen in einem direkten Zusammenhang mit Erfolg und Wirksamkeit des Coachings. Für Training und Business Coaching fragen mich Interessenten oft, wie wirksam ein Coaching ist. Ob das etwa nachweisbar sein könne oder gar, ob ich eine Garantie geben könne. Ich gebe gerne die Garantie, dass wir nach der ersten Sitzung stoppen, wenn Coach oder Klient den Eindruck haben, das Coaching führt zu nichts. Die entscheidenden Faktoren für wirksames Coaching sind als Ergebnisse einer Studie in einem Artikel der Zeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell nachzulesen. Im Kern heißt es da „Aufgaben, Ziele und Selbstvertrauen wirkten […] Persönlichkeit war vernachlässigbar.“ Im Business Coaching geht es um einen individuellen und strategischen Prozess, weniger um Psycho-Gedöns, so meine Interpretation mit GMV.

Business Coaching Ziele fördern Wirksamkeit

Dass die Persönlichkeit des Coachs und die Beziehung zwischen und Coach und Klient eine Rolle spielen, sagt uns schon der gesunde Menschenverstand (GMV). Dass beide für wirkungsvolles Business Coaching nicht ganz so wichtig sind, zeigt die Studie von Erik de Haan und Team von der Ashridge Business School, London. In der Studie untersuchte das Team 1.895 Coachings. Demnach sind klare Aufgaben und Business Coaching Ziele die wesentlichen Faktoren für einen Coaching-Erfolg.

Es kam heraus, „dass Business Coaching umso wirksamer war, je stärker Aufgaben und Ziele betont wurden und je mehr Selbstvertrauen die Klienten hatten. Auf die Bindung zwischen Coach und Klient kam es weniger an. Auch die Persönlichkeit von beiden war vernachlässigbar.“ [1]

Klare Business Coaching Ziele, gute Beziehung

Als Coachs und Business Coachs gehen wir ja gerne davon aus, dass die Beziehung zwischen Klient und Coach mit entscheidend für den Coaching Erfolg ist. Das stimmt auch. Auch ich coache keine Personen, mit denen ich nicht klar komme. Das führt zu nichts, GMV. Allerdings zeigt die Studie, dass gerade im Business Coaching eine gute Beziehung vor allem über klare Aufgaben und Ziele entsteht, weniger über Persönlichkeit.

Ein Coaching war umso wirksamer, je besser die Beziehung zwischen Coach und Klient war. Die Beziehung war gut, wenn die Aufgaben der Sitzung klar waren („Mir ist klar, was ich während der Sitzungen tun soll.“), Ziele herausgearbeitet wurden („Die Ziele der Sitzungen sind für mich wichtig.“) und man dem anderen vertraute („Ich bin davon überzeugt, dass mein Coach wirklich das Beste für mich will.“). Von diesen drei Beziehungskomponenten waren Aufgaben und Ziele für die Wirksamkeit wichtiger als die vertrauensvolle Bindung. Schließlich zeigte sich, dass Coachings besser verliefen, wenn Coach und Klient davon überzeugt waren, allgemein Probleme lösen zu können („Ich kann jedes schwierige Problem lösen, wenn ich es nur ernsthaft genug versuche.“).“ [1]

Tipps für die Business Coach-Suche

  1. Beachten Sie die Tipps und Kriterien im Artikel „Plädoyer für solides Business Coaching“: Checkliste für Business Coach Suche
  2. Lassen Sie sich im ersten Gespräch vom potenziellen Coach Aufgaben und Business Coaching Ziele der Sitzungen und des Gesamtcoachings erläutern

________________________________________

[1] Quelle: Wirschaftspsychologie aktuell