Das Gesetz der Masse klingt vielleicht ein bisschen übertrieben. Dagegen können wir uns mit der Bezeichnung „Prinzip der sozialen Bewährtheit“ gut anfreunden. Letztlich läuft jedoch beides auf dasselbe hinaus: Was viele gut finden, kann nicht falsch sein.

Bei dem, was wir für gut und richtig halten, neigen wir stark dazu, uns daran zu orientieren, was viele für richtig und gut halten und was viele Menschen tun. Dieses Prinzip fliegt uns täglich bewusst oder unbewusst um die Ohren. Im Marketing wird von „Millionenauflagen“, „Hunderttausenden, die diesem Produkt vertrauen“, „über fünf Millionen Lesern jeden Tag“ oder „Sie sind der 2.000.000ste Besucher“ gesprochen. In den Medien bekommen Sie die Auswüchse dieses Prinzips wirklich „um die Ohren“.

Sicher kennen Sie die beliebten Lachkonserven in amerikanischen und mittlerweile auch deutschen Soaps und Comedy-Serien. Dass Lachen ansteckend ist, haben Sie bestimmt schon erlebt. Und genau dieser Effekt wird mit dem eingespielten Lachen bei diesen Serien angewendet. Motto: Wenn viele lachen, muss das lustig sein.

Quelle: Jürgen Zirbik: So ticken wir