Der Begriff „gesunder Menschenverstand“ wird im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch klar vom Begriff „Gemeinsinn“ unterschieden. Obwohl beide auf dieselbe Wortherkunft zurückblicken und im 18. Jahrhundert z. T. synonym verwendet wurden, steht der gesunde Menschenverstand heute vor allem für den gewöhnlichen Verstand, und Gemeinsinn steht in erster Linie für eine solidarische Gesinnung.

Der gesunde Menschenverstand lässt sich als eine Form natürlicher Urteilskraft betrachten. Da er auf Basis von Begriffen urteilt, handelt es sich bei ihm jedoch weder um eineEmotion noch um Intuition.

Zuletzt gab es mehrere Ansätze, verschiedene Bedeutungsnuancen von gesunder Menschenverstand, Gemeinsinn, Urteilskraft usw. unter der Bezeichnung common sense im Zusammenhang und damit neu zu betrachten.

Weitere verwandte Begriffe sind sensus communis; natürliche Urteilskraft, gemeiner Verstand und allgemeine Menschenvernunft; Alltagsverstand, Hausverstand, Pferdeverstand und Laienverstand.