Machiavellismus ist eine im 16. Jahrhundert aufgekommene Bezeichnung für eine Niccolò Machiavelli (1469–1527) zugesprochene politische Theorie, nach der zur Erlangung oder Erhaltung politischer Macht jedes Mittel unabhängig von Recht und Moral erlaubt ist.

Machiavellismus – Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Machiavellismus
Auf Unternehmen übertragen, stellen so gebürstete Unternehmenslenker den eigenen Erfolg und den des Unternehmens über alles – auch über Gesetze, Moral, Menschlichkeit und gesunden Menschenverstand. Beispiele eines solchen Verhaltens sind hinlänglich bekannt, Chefs, die dafür stehen, ebenfalls. Fachkreise bezeichnen die Kombination aus Psychopathie, Narzissmus und Machiavellismus als die „Dunkle Triade der Macht“.