Machiavelissmus

Machiavellismus ist eine im 16. Jahrhundert aufgekommene Bezeichnung für eine Niccolò Machiavelli (1469–1527) zugesprochene politische Theorie, nach der zur Erlangung oder Erhaltung politischer Macht jedes Mittel unabhängig von Recht und Moral erlaubt ist....

Meeting

Eine Besprechung (auch, vor allem in der Schweiz, Sitzung) ist unter anderem ein ausführliches Gespräch über eine bestimmte Sache, Angelegenheit und bezieht sich als Begriff im Verbund mit einem Verb wie anberaumen, durchführen oder abhalten zumeist auf die...

Micromanagement

Micromanagement beschreibt in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften den Vorgang des geplanten Handelns im Mikroumfeld. Es kommt dabei zu einer „übertriebenen Detailorientierung“. Für das Micromanagement charakteristisch ist außerdem das Überspringen von...