Narzissmus

Der Ausdruck Narzissmus steht alltagspsychologisch und umgangssprachlich im weitesten Sinne für die Selbstverliebtheit eines Menschen oder für das unreflektierte Verhalten eines Menschen, der sich selbst für wichtiger und wertvoller einschätzt, als urteilende...

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP)

Neuro-Linguistisches Programmieren (kurz NLP) ist eine Sammlung von Kommunikationstechniken und Methoden zur Veränderung psychischer Abläufe im Menschen, die unter anderem Konzepte aus der Klientenzentrierten Therapie, der Gestalttherapie, der Hypnotherapie und den...

Nutzen

Nutzen bezeichnet: Nutzen (Wirtschaft), Maß für die Fähigkeit von Gütern, Bedürfnisse zu befriedigen. Nutzen (Drucktechnik), mehrere Teilprodukte auf einem Druckbogen. Nutzen (Elektronik), Anordnung meist mehrerer Leiterplatten innerhalb eines Rahmens. Quelle:...