Rhetorische Mittel – Anaphora

Rhetorische Mittel – Anaphora – In der Rhetorik ist eine Anaphora ( Griechisch : ἀναφορά , “ Zurücktragen „) ein rhetorisches Mittel , das darin besteht, eine Folge von Wörtern am Anfang benachbarter Klauseln zu wiederholen und ihnen...

Rhetorik – Artikellinks

Rhetorik (altgriechisch ῥητορική (τέχνη) rhētorikḗ (téchnē), deutsch ‚die Redekunst‘), ist die Kunst der Rede.[1] Sie war schon in der griechischen Antike als Disziplin bekannt und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen Athens und anderer Poleis eine...

Rhetorik

Rhetorik (altgriechisch ῥητορική (τέχνη) rhētorikḗ (téchnē), deutsch ‚die Redekunst‘), ist die Kunst der Rede. Sie war schon in der griechischen Antike als Disziplin bekannt und spielte insbesondere in den meinungsbildenden Prozessen Athens und anderer Poleis eine...

Nutzen

Nutzen bezeichnet: Nutzen (Wirtschaft), Maß für die Fähigkeit von Gütern, Bedürfnisse zu befriedigen. Nutzen (Drucktechnik), mehrere Teilprodukte auf einem Druckbogen. Nutzen (Elektronik), Anordnung meist mehrerer Leiterplatten innerhalb eines Rahmens. Quelle:...

Gesprächsführung

Idiolektische Gesprächsführung ist eine Gesprächsform mit Augenmerk auf der Eigensprache, dem sogenannten Idiolekt des Gesprächspartners. Unter dem Idiolekt versteht man das individuelle Sprachmuster eines Sprechenden mit all seinen phonetischen, grammatikalischen und...