Sparring (engl. to spar with someone „sich mit jemandem auseinandersetzen“) ist eine Form des Trainings, die es in vielen Kampfsportarten gibt. Es handelt sich um ein Kämpfen ähnlich wie im Wettkampf, jedoch mit geänderten Regeln und Vereinbarungen, die Verletzungen weitgehend verhindern sollen. Die Absicht des Sparrings ist, die Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern, während im Wettkampf ein Sieger ermittelt werden soll. Das Wort wurde im deutschsprachigen Raum zunächst nur für das Boxen verwendet. Für Sparring werden z. T. zusätzlich gepolsterte Boxhandschuhe genutzt. Quelle: Wikipedia

Sparring im Business Coaching

Der Coach ist für Klienten Begleiter und Sparringspartner – und wenn sie das wünschen auch Berater oder Trainer. In diesen Rollen macht er Handlungsvorschläge, zeigt mögliche Lösungswege auf, bringt sein Wissen und seine Erfahrung ein. Ein wirkungsvoller Business-Coach ist Methoden- und Prozessprofi und hat mehrere Jahre Erfahrung als Führungskraft, Vertriebsprofi oder anderen spezifischen Themenbereichen. Als Sparringspartner fordert er die Klienten besonders, beispielsweise über die Provokationsmethode, intensive Fragetechniken oder Interviewtechniken. Umgangssprachlich: Der Coach teilt aus und ist bereit einzustecken mit dem Ziel, dem Klienten über das normale Maß hinaus zu fördern und zu verbessern.