Die Psychologie hat nachgewiesen, dass ein gewisses Ausmaß an Selbstüberschätzung bei den Menschen dazu führt, die eigenen Fähigkeiten und Stärken systematisch und konsequent zu überschätzen, die eigenen Fehler und Schwächen aber zu unterschätzen, wobei diese selbstwertdienliche Überzeugung die Wahrnehmung in den meisten Lebensbereichen bestimmt. In der Psychologie bezeichnet man diese Wahrnehmung als Überlegenheitsillusion – umgangssprachlich meist als Selbstüberschätzung bezeichnet – jene positive Sicht in Bezug auf die eigenen Fähigkeiten und die eigene Persönlichkeit , die Menschen dabei auch hilft, nach neuen Zielen zu streben und Herausforderungen zu bewältigen.

Quelle: http://lexikon.stangl.eu/9527/ueberlegenheitsillusion/
© Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik

Ähnliche Einträge