von Zirbik | Sep 26, 2020 | Psychologie
Faktoren des Überzeugens helfen Beratern und Chefs, denn sie können Beeinflussungskompetenzen tagtäglich gut gebrauchen. Dazu gehören die fünf Faktoren des Überzeugens. Sie helfen eigene Ziele zu erreichen und Gesprächspartnern Entscheidungen zu erleichtern. Auch Manipulation ist damit möglich. Wenn Sie integer, ehrlich und fair vorgehen, kann nichts schiefgehen.
(mehr …)
von Zirbik | Jun 13, 2020 | Business Coaching, Psychologie
Psychologie und Business Coaching gehören unbedingt zusammen. Wegen des allgemeinen Führungsdilemmas schauen wir vor allem auf die psychologischen Phänomene, die dazu beitragen, dass Führung eher unzureichend ist. Das betrifft auch Sie als Chef, denn es betrifft jeden.
(mehr …)
von Zirbik | Mai 31, 2020 | Coaching Tipp, gesunder Menschenverstand
Jammern frisst die Seele auf, deshalb empfehlen wir Balsam auf die Seele. Das muss hin und wieder sein, denn wir neigen sehr dazu, herum zu jammern. Das ist Übrigens nichts Deutsches, das ist global, international, weltweit. Nur, andere auf der Welt haben wirklich Grund dazu. Und jetzt? Da hilft ein Blick ins Ziele Workbook..
(mehr …)
von Zirbik | Aug 25, 2019 | Business Coaching
Führen über Wertschätzung gehört zur Basisausstattung von überzeugender Führung und Chef-Rhetorik. Denn jeder Mensch möchte Wertschätzung erfahren. Für Führung mit gesundem Menschenverstand (GMV) passt die Grundhaltung des „Ich bin o.k., du bist o.k.“. Mit dieser Haltung bringen Sie Ihren Mitarbeitern und Ihrem Team von grundsätzlich Wertschätzung entgegen. Und Wertschätzung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür, dass andere sich von Ihnen führen lassen.
(mehr …)
von Zirbik | Apr 23, 2019 | Coaching, Psychologie
Führungskräften in emotionalen Ausnahmesituationen helfen zu können, gehört zu den besonders heiklen Aufgaben eines Unternehmens. Ich habe das selbst schon erlebt. Als noch recht junger Chefredakteur musste ich durch eine persönliche Krise gehen – Herzschmerz (ja, das gibt es auch bei Männern). Mir hat der Job geholfen und doch war ich damals in einer kritischen Situation – ich war überlastet und darunter litten meine Arbeitsleistung und meine Führungsqualität. Das war Anfang der 1990er Jahre. Heute heißt das Burn Out. Damals hat sich der Arbeitgeber nicht um solche Themen gekümmert. Ich übrigens auch nicht. Heute ist das anders und dringend nötig. Denn etwa 20 Prozent1 der Coachings von Führungskräften haben mit persönlichen Beziehungsproblemen zu tun.
(mehr …)