Kriterien für gute Führung

Kriterien für gute Führung

Klären wir die Frage, was gute Führung mit gesundem Menschenverstand ist und was sie bringt. Führung ist kein Selbstzweck, sondern sie soll die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und den Erfolg eines Unternehmens fördern. „Eine Führungskraft ist nicht dazu da, die...
Gallup Studie 2016 – Führung optimieren!

Gallup Studie 2016 – Führung optimieren!

Der Gallup Engagement Index – die Gallup Studie 2016 – bringt es zum wiederholten Mal an den Tag: „In punkto Führungsqualität klaffen die Wünsche der Mitarbeiter und die Wirklichkeit in den Unternehmen weit auseinander.“ (1) Zu Deutsch: Führung...
Führungskultur leidet unter Oberbossen

Führungskultur leidet unter Oberbossen

Wir haben eine Führungskultur – nur nicht die, die wir uns wünschen. Ein Bild für einen abgehobenen Chef hat sich eingeprägt: Ex-Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann mit dem Victory-Zeichen anlässlich des Prozessauftaktes zum Mannesmann-Prozess 2004. Das wirkte,...
Unternehmenskultur Fehlanzeige?

Unternehmenskultur Fehlanzeige?

Mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur macht Firmen wirtschaftlich erfolgreicher. Das ist die gute Nachricht. Nach einer Studie des Bundesarbeitsministeriums aus 2010 ist das statistisch nachgewiesen. “Demnach ist die Unternehmenskultur für bis zu 31 Prozent des...
Führungstipps: mit Leadership punkten

Führungstipps: mit Leadership punkten

Leadership bedeutet andere Menschen zu leiten, zu beeinflussen und zu guten Leistungen zu führen. Jede Führungsfunktion, beinhaltet Komponenten des Leadership: Meta-Leadership konzentriert sich auf die generelle Richtung; Verbindung durch Visionen und Ziele....
Führen und netzwerken

Führen und netzwerken

Führen und netzwerken wird zu einem wichtigen Duo für gute und erfolgreiche Führung. Denn in vielen Berufen kann man dank digitaler Werkzeuge von jedem Ort auf der Welt aus arbeiten. Das bedeutet auch, dass die Ortsbindung an ein Unternehmen nachlässt und die...
Business Coaching – Machiavellismus

Business Coaching – Machiavellismus

Neben Psychopathie und Narzissmus gesellt sich ein weiterer Freund des Feindes guter Führung hinzu: der Machiavellismus[1]. Hierbei handelt es sich um eine Theorie einer rücksichtslosen Machtpolitik, die die Erhaltung des Staates und die Staatsraison über alles...
Wandel fordert Führung

Wandel fordert Führung

#Wandel – Die aktuelle Studie „Lohnt sich Führung?“ von der Beratungsfirma Mercer zeigt, dass Führung gerade im Wandel wichtig und gleichzeitig nicht wirklich gut ist. Schon wieder einmal. Für die Untersuchung hat Mercer in Zentraleuropa 100...